Wie viele Fledermäuse befinden sich im Kasten?
Aufruf zum Einreichen von Fotos von Fledermauskästen
Das Zählen von Fledermäusen in Fledermauskästen ist nicht immer ganz einfach – dennoch ist es ein wichtiger Bestandteil des Monitorings von Waldfledermäusen.
Im Rahmen des BatTrend-Projekts an der Universität Greifswald wollen wir die Fledermausüberwachung in Deutschland optimieren und verschiedene Überwachungsmethoden evaluieren, um eine zuverlässige Analyse der Populationstrends zu ermöglichen. Ein Ziel ist die Entwicklung eines Algorithmus zur automatischen Erkennung und Zählung von Fledermäusen auf Fotos vom Kasteninneren.
Damit wollen wir eine nachvollziehbare und replizierbare Methode schaffen, die bundesweit von Freiwilligen und Organisationen, die großflächige Kastenüberwachungen durchführen, angewendet werden kann. Dieser Ansatz könnte die Genauigkeit der Zählung und damit die Zuverlässigkeit der Schätzungen zum Populationsentwicklungstrend verbessern. Gleichzeitig könnte dadurch auch die Störung der Tiere verringert werden: Kurz ein Foto zu machen ist möglicherweise schneller, als den Kasten für eine manuelle Zählung offen zu halten.
Um unseren Algorithmus zu trainieren, benötigen wir so viele Referenzbilder wie möglich. Wir suchen Bilder, die durch Öffnen des Kastens und Fotografieren der darin befindlichen Fledermäuse aufgenommen wurden. Jede Bildqualität ist willkommen, jeder Beitrag hilft!
Wenn Ihr solche Fotos habt und dieses Projekt unterstützen möchtet, würden wir uns sehr über eure Bilder (und alle relevanten Details, z. B. Art, Anzahl der Fledermäuse, falls bekannt) freuen.
Bitte sendet diese an:

