Arbeitshilfe Fledermäuse und Straßenverkehr: Bestandserfassung – Wirkungsprognose – Vermeidung / Kompensation

Arbeitshilfe Fledermäuse und Straßenverkehr: Bestandserfassung – Wirkungsprognose – Vermeidung / Kompensation

Neue Arbeitshilfe zur Fledermäusen und Straßenverkehr eschienen, herausgegeben vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Im Speziellen geht es um „Bestandserfassung, Wirkungsprognose und Vermeidung / Kompensation“. Das Werk soll dabei helfen, Fledermäuse beim Ausbau des Verkehrsnetzes besser zu schützen bzw. Gefährdungen

Mehrere Verbände reichen Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein – die Ampelkoalition betreibe unionsrechtswidrigen Abbau des Natur- und Artenschutzes

Mehrere Verbände reichen Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein – die Ampelkoalition betreibe unionsrechtswidrigen Abbau des Natur- und Artenschutzes

(Text: NI): Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) und die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) reichen wegen fortlaufender und systematischer Verstöße gegen das EU-Naturschutzrecht eine Beschwerde bei der EU-Kommission gegen die

Bucherscheinung: Bestimmung von Fledermausrufaufnahmen und Kriterien für die Wertung von akustischen Artnachweisen – Teil 2 – Gattung Myotis

Bucherscheinung: Bestimmung von Fledermausrufaufnahmen und Kriterien für die Wertung von akustischen Artnachweisen – Teil 2 – Gattung Myotis

Das Bestimmen von Fledermausrufaufnahmen ist anspruchsvoll. Das Landesamt für Umwelt in Bayern hat daher eine Hilfe für die fachliche Praxis herausgegeben. Nach dem Erscheinen von Teil 1 „Bestimmung von Fledermausrufaufnahmen und Kriterien für die Wertung von akustischen Artnachweisen„, in dem

Neue Ausgabe vom Journal of Bat Research and Conservation 15 (1) 2022 erschienen

Neue Ausgabe vom Journal of Bat Research and Conservation 15 (1) 2022 erschienen

Link zur Webseite des aktuellen Heftes: https://secemu.org/journal-of-bat-research-and-conservation/all-issues/journal-of-bat-research-conservation-15/ Características de refugios naturales usados por murciélagos en un bosque húmedo tropical (Santander, Colombia) Darly Rodríguez-Jiménez, Jairo Pérez-Torres, Catalina Torres-Palacios Abstract: Understanding which variables influence bats’ use of natural refuges allows us to

Ähnlichkeiten in Sozialrufen während des Schwärmens deuten auf interspezifische Kommunikation zwischen Myotis-Fledermausarten hin

Ähnlichkeiten in Sozialrufen während des Schwärmens deuten auf  interspezifische Kommunikation zwischen Myotis-Fledermausarten hin

Fledermäuse nutzen eine Vielzahl von sozialen Rufen zur Kommunikation. Bei den meisten Arten sind Sozialrufe jedoch weit weniger untersucht als Echoortungsrufe, und ihre spezifische Funktion bleibt oft unklar. Die Autorinnen und Autoren der vorliegenden Studie untersuchten die Funktion sozialer Rufe