Frohe Weihnachten und einen gutes neues Jahr 2022!

Der NABU Sachsen lädt herzlich zu den ersten sächsischen Fledermaus-Fachabenden ein. Praktisch aus dem Wohnzimmer präsentieren regionale Fledermaus- und Naturschützer Ergebnisse ihrer Arbeit sowie gewonnene Erkenntnisse. Die Vorträge führen von der Landschaft des Erzgebirges bis hin zu den Plattenbauten in
Ein anschaulicher Dokumentarfilm, in dem weltweit bekannte Fledermausforscher und -forscherinnen über ihre aktuellen Studien berichten. Insbesondere wird auf das Thema „Fledermäuse und Corona“ eingegangen, und was wir von den Tieren für unsere eigene Gesundheit lernen können.
In dieser Studie wurde das Raumnutzungsverhalten und die Habitatnutzung der beiden sympatrisch vorkommenden Langohrfledermausarten Plecotus auritus und Plecotus austriacus im Havelland (Brandenburg) untersucht. Die Datenerhebung wurde im Zeitraum von 2013 bis 2015 unter Einbeziehung verschiedener Untersuchungsmethoden realisiert, darunter Netzfang, Radiotelemetrie,
Weltweit wird eine große Anzahl von Fledermäusen durch Windkraftanlagen getötet, doch die spezifischen demografischen Folgen der Mortalität durch Windkraftanlagen sind noch unklar. In dieser aktuellen Studie wurden die Merkmale der an Windkraftanlagen getöteten Rauhautfledermäuse (Pipistrellus nathusii) mit denen der lebenden
Seit einiger Zeit kursiert in Fachkreisen die Sorge um den Großen Abendsegler (Nyctalus noctula), da einige langjährige Fledermausschützer zum Teil drastische Abnahmen registrierten.Um diesen Berichten auf den Grund zu gehen und Maßnahmen zu diskutieren, hat der Bundesverband für Fledermauskunde e.V.